“Cannabislegalisierung – Fluch oder Segen?”: Unter dieser Überschrift stand das 28. UKE Alumni-Treffen am 26. Juni im Erika-Haus mit Herrn Prof. Dr. Rainer Thomasius.
Prof. Dr. Martin Carstensen, Vorsitzender des UKE Alumni-Vereins, begrüßte die knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichster Altersgruppen im Festsaal des Erika-Hauses, dem Zentrum für Kommunikation am UKE. Prof. Carstensen stellte den Referenten des Abends, Prof. Thomasius, Ärztlicher Leiter des Suchtbereichs der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am UKE, vor und informierte über weitere Aktivitäten des Alumni-Vereins – wie zum Beispiel das aktuelle Spendenprojekt, um das UKE grüner zu gestalten.
Die Gäste erlebten einen informativen und interessanten Vortrag rund um das Thema der Cannabislegalisierung. Herr Prof. Thomasius gab einen Überblick über das Eckpunktepapier der Bundesregierung bezüglich der Legalisierung und informierte über die Position der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft, der Verbände sowie des Dachverbands der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften. Leidenschaftlich und eindrücklich schilderte er anhand diverser Studien und Beobachtungen den Einfluss und die Auswirkungen des Cannabiskonsums auf Kinder und Jugendliche.
Die Inhalte des Vortrags können Sie sich über diesen YouTube Link noch einmal ansehen. Aufgezeichnet wurde der Vortrag von Prof. Thomasius im Rahmen der Veranstaltung “Vorlesung für alle” an der Universität Hamburg:
Im Anschluss wurde sehr angeregt über das Thema diskutiert bevor noch eine Führung durch die Räumlichkeiten der Suchtstation auf dem Programm stand – perfekt organisiert von Herrn Prof. Thomasius und seinem Mitarbeiter P. Lopez Burmeister!
Hervorragend vorbereitet und durchgeführt wurde das Alumni-Treffen durch viele helfende Hände – ein herzliches Dankeschön an alle! Das nächste Treffen folgt voraussichtlich im September 2024, das Thema und den genauen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Bildes nicht einverstanden sein, informieren Sie uns bitte: alumni@uke.de.