Newsarchiv 2019
Das Team des UKE Alumni-Vereins wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Veranstaltungen mit Ihnen in 2020! Bild: geralt/pixabay.com
Wir wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage – fernab vom stressigen und hektischen Alltag. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse, Engagement und Ihre Unterstützung im zurückliegenden Jahr! Bild: BiljaST/pixabay.com
Der Werner Otto Preis 2019 geht an zwei Mediziner des UKE: Der Neurobiologe Dr. Benjamin Schattling und der angehende Urologe Dr. Malte Vetterlein vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erhalten den Preis
Der Freundes- und Förderkreis des UKE e.V. (FFK) hat in diesem Jahr zum 21. Mal Promotionspreise für besondere, exzellente Doktorarbeiten verliehen. Zur feierlichen Verleihung am Freitag, dem 06. Dezember fanden über 70 Gäste
120 Gäste fanden am Dienstag, dem 03. Dezember 2019 um 16.00 Uhr den Weg in den Hörsaal der Anatomie zur Weihnachtsvorlesung des UKE Alumni-Vereins. Prof. Dr. A.-F. Holstein, ehemaliger Direktor des Instituts für Anatomie
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) forschen an Methoden, um das Leben von HIV-positiven Patienten zu verbessern.
Am Dienstag, dem 03. Dezember 2019 um 16.00 Uhr findet die Weihnachtsvorlesung der UKE Alumni im Hörsaal Anatomie (N61) statt. Prof. Dr. A.-F. Holstein, ehemaliger Direktor des Instituts für Anatomie
Der 14. UKE Alumni-Stammtisch bot am 13. November in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie neue und interessante Einblicke in die Fortschritte der minimalinvasiven Chirurgie
Eine moderne Arbeitszeitgestaltung, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein weitreichendes Gesundheitsmanagement sind im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) seit vielen Jahren
Der Herbst ist in vollem Gange und die Tage werden kürzer – nutzen Sie die gemütliche Jahreszeit, um Neues aus der minimalinvasiven Chirurgie zu erfahren.
Ein Medizinstudium kostet eine Menge Zeit. Vorbereitungen auf die Prüfungen sowie ein vollgepackter Stundenplan sind an der Tagesordnung. Zur Unterstützung der Studierenden hat der UKE Alumni-Verein in diesem Jahr
Über 300 Mitglieder im UKE Alumni-Verein – darüber freuen wir uns sehr. Ein großer Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Arbeit!
Start in den neuen Modellstudiengang iMED DENT am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Am Montag, 14. Oktober, nehmen 72 Erstsemester ihr Studium der Zahnmedizin auf.
Die Kühne-Stiftung fördert mit 12,5 Millionen Euro das bisher größte Forschungsprojekt zur Ganzgenomentschlüsselung im deutschsprachigen Raum, das federführend im Universitären Herz- und Gefäßzentrum
Jubiläumsjahr 2019: Der UKE Alumni-Verein wurde drei Jahre, der Freundes- und Förderkreis des UKE 30 Jahre und die Universität Hamburg sogar 100 Jahre alt!
Mit 20 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung hat der Fakultätsrat am 18. September Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro (50) zur neuen Dekanin der Medizinischen Fakultät des UKE gewählt. Prof. Schwappach-Pignataro
Am Abend des 19. Septembers wurde die 14. UKE-ART feierlich eröffnet. Prof. Dr. Martin Carstensen, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises des UKE sowie des UKE Alumni-Vereins und Joachim Prölß
Dieses Jahr ist das Jahr der Jubiläen: Der UKE Alumni-Verein wird drei Jahre, der Freundes- und Förderkreis des UKE 30 Jahre und die Universität Hamburg sogar 100 Jahre alt!
Nächster Halt Krankenhaus? Womöglich wird das UKE noch besser an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Die Hamburger Hochbahn prüft mit “Hochdruck”, ob das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Zum zehnten Mal stiegen am Sonntag, den 18. August, Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und über 300 ruderbegeisterte
Unseren Mitgliedern bieten wir den exklusiven Zugang zum Alumni-Portal über die Alumni-Homepage. Erfahren Sie hier 11 wissenswerte Punkte zur Anmeldung und Nutzung des Portals sowie Neuigkeiten
Über 100 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits für den 5. UKE-Benefizlauf am Sonnabend, den 31. August, angemeldet. Die Laufbegeisterten werden um 15 Uhr von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank
Glückwunsch zur Approbation: Am Samstag, den 20. Juli 2019 fand im Hotel Atlantic in Hamburg der diesjährige Examensball des Fachschaftsrats Medizin statt. In diesem festlichen Rahmen bekamen
Wir möchten einen Beitrag leisten, damit Sie in Ihrem Studium vollen Einsatz zeigen können: Deshalb verlosen wir auch 2019 wieder zwei Stipendien: Eines davon wird wie bisher unter allen Bewerberinnen und Bewerbern verlost
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) entsteht ein moderner Neubau für Spitzenmedizin: Bis 2022 wird ein siebengeschossiger Neubau für die Martini-Klinik gebaut.
Ziel: Entzündungsreaktionen beeinflussen, um Hirnschäden zu reduzieren. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist maßgeblich an einer neuen Forschungsgruppe zum Schlaganfall beteiligt
Platz 31 in der Welt, Platz 4 in Europa, Platz 2 in Deutschland. Großer Erfolg für die biomedizinische Forschung im UKE: Einer aktuellen Auswertung der Fachzeitschrift Nature zufolge gehört das UKE zu den weltweit führenden
Die Bereitschaft zur Blutspende ist bundesweit seit Jahren rückläufig. Nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Die aktuelle Ferienzeit und die Temperaturen im Juni
Bei sommerlichen Temperaturen feierten am Freitag, den 28. Juni, rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende gemeinsam auf der Partymeile vor dem Campus Lehre.
Patienten mit Verdacht auf akuten Herzinfarkt können auf eine schnellere und sicherere Diagnose hoffen: Dank eines neuen auch online verfügbaren Risiko-Kalkulators „Compass MI“ können Kardiologen nun früher und sicherer
Am kommenden Freitag, den 28. Juni 2019, sind wir von 17 bis 19.30 Uhr mit einem Stand auf der Infomeile des UKE-Mitarbeiterfestes (vor N55) vertreten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns besuchen würden.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg bieten rund 40 Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen vom 20. bis 23. Juni 2019 auf dem Rathausmarkt faszinierende Einblicke in ihre Fachgebiete –
Stellen Sie sich vor, ein Mensch empfindet keine Schmerzen. Das klingt verlockend, doch es schmälert unsere Überlebenschancen! Schmerzen warnen uns, wenn wir uns verletzen, wenn wir erkrankt oder überlastet sind.
Der 13. UKE Alumni-Stammtisch am 22. Mai in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) hatte nicht nur einen Vortrag von Klinikdirektor Prof. Christian Betz zu bieten
Aus dem Universitären Herzzentrum Hamburg ist das Universitäre Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg geworden. Die enge fächerübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kardiologie, Kinderkardiologie,
Das Herz ist ein Wunderwerk der Natur. 70 bis 80 Mal pro Minute schlägt es, etwa 100.000 Mal am Tag, jeden Tag unseres Lebens – 36,5 Millionen Mal im Jahr. Was braucht der Taktgeber unseres Lebens, damit er stabil bleibt
Der Frühling ist da und die Erkältungszeit vorüber – um passend dazu Neues aus der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) zu erfahren, machen wir mit dem 13. Alumni-Stammtisch am 22. Mai 2019 um 19 Uhr Station
Einen wunderbaren Abend erlebten über 200 Gäste am 23. April 2019 im Fest- und Gartensaal des Erika-Hauses. Die Studierenden des 5. Jahrgangs des iMED-Studiengangs am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Exklusiv für Mitglieder: Das Alumni-Portal ist unsere geschützte Plattform für aktive und ehemalige Studierende, Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fakultät
Der UKE Alumni Hamburg-Eppendorf wünscht Ihnen allen schöne und hoffentlich etwas sonnige Ostertage!
Das Knie leistet Schwerstarbeit. Kurzfristig hält es eine Belastung von bis zu eineinhalb Tonnen aus. Es streckt und beugt sich rund eine Million Mal im Jahr, damit wir ein bewegtes Leben führen können.
Der Freundes- und Förderkreis des UKE e.V. möchte auch in diesem Jahr junge Menschen zu weiterer wissenschaftlicher Arbeit ermutigen, indem er sich dafür einsetzt, dass sehr gute Leistungen belohnt werden.
Das Tumorzentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) feiert am Donnerstag ein Jubiläum. Seit zehn Jahren trägt es die Bezeichnung “Onkologisches Spitzenzentrum”
Einige von Ihnen haben vor einem Vierteljahrhundert – 1994 – am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf promoviert! Seitdem hat sich sowohl in der Medizin als auch am UKE viel getan – Zeit für ein Wiedersehen
Jetzt noch schnell anmelden: Am Donnerstag, 21. März, findet von 9 bis 18 Uhr Hamburgs erstes Pflegefestival auf dem UKE-Campus statt. Zu insgesamt 40 Themen können die Festivalbesucherinnen und -besucher
Die Gesundheitsakademie am UKE war bisher ein großer Erfolg. 300 bis 600 Interessierte kamen zu der Veranstaltungsreihe, in der es z.B. um Parkinson, Kinderkrankheiten, Schwangerschaft und Knieprobleme geht.
Neues Verfahren verhindert Abstoßung transplantierter Stammzellen: „Wichtiger Schritt auf dem Weg zur universellen Stammzelltherapie“
Der UKE Alumni Hamburg-Eppendorf e.V. veranstaltet zu Ehren derjenigen Studierenden, die im Sommersemester 2018 und im Wintersemester 2018/2019 die Äquivalenz zum 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung
Der zwölfte UKE Alumni-Stammtisch am 06. Februar in der Augenklinik hatte neben einem Vortrag von Klinikdirektor Prof. Martin Spitzer noch einiges mehr zu bieten – man konnte sogar historisches bewundern.
Im Herbst 2017 haben wir das erste UKE Alumni-Stipendium verliehen. Die Preisträgerin, die Studentin Evelina Anklam (damals im fünften Semester), freute sich über monatlich 150 EUR über einen Zeitraum von zwölf Monaten.
Ob Spitzensportler oder Freizeitathlet: Wer sportorthopädische Probleme hat, sich vor Wettkämpfen durchchecken lassen möchte oder Hilfe bei der Trainingsplanerstellung zur Leistungsverbesserung braucht, findet seit 2012
Das neue Jahr ist bereits in vollem Gange und auch der Termin des ersten Alumni-Stammtisches 2019 steht fest. Am 06. Februar um 19 Uhr machen wir Station in der Augenklinik des UKE (W40, Foyer)
Auf dem Neujahrsempfang des UKE im Erika-Haus ehrte das UKE Marlies Paschen und Michael Stich die Curschmann-Medaille für besondere Verdienste für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKE Alumni-Vereins hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind. Gleich im Januar bieten wir Ihnen wieder die erste Veranstaltung an: “Meet the Expert”
Nächste Veranstaltungen
Kontakt
UKE Alumni Hamburg-Eppendorf e.V.
Erika-Haus W 29
Martinistraße 52
D 20246 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 7410 – 58672
Fax. +49 (0) 40 7410 – 55543
E-Mail: alumni(at)uke.de