International Get Together im Erika-Haus mit gut 50 Gästen, die die Gelegenheit zur persönlichen Kommunikation nutzten und einen unterhaltsamen Abend erlebten.
Erneut luden das Office der Südosteuropa-Kooperation am UKE, der Freundes- und Förderkreis des UKE und der UKE Alumni-Verein am frühen Abend des 16. Oktober zu einem Buffet und Getränken in den Gartensaal und den Park am Erika-Haus ein.
Prof. Martin Carstensen (UKE Alumni-Verein) und Prof. Hans-Joachim Seitz (Südosteuropa-Kooperation) begrüßten die Gäste und freuten sich über die zahlreichen Anmeldungen. Beide betonten, wie schön es sei, dass so viel Internationalität am UKE zusammen komme. Der internationale Austausch sei insbesondere in der heutigen Zeit von großer Bedeutung und sollte auch in der Zukunft gestärkt werden.
Die Med. Fakultät begrüßt im Wintersemester 2024/25 wieder zahlreiche internationale Medizinstudierende für einen ein- bis zweisemestrigen Gastaufenthalt im Rahmen des Erasmus+ Programmes und des Freemover-Programms.
Die Erasmus+ Studierenden kommen u.a. von Partneruniversitäten in Frankreich, Italien, Polen, Spanien, in der Schweiz, Tschechien und der Türkei.
Alle Gaststudierenden sind in ihrem 3., 4. oder 5. Studienjahr und nehmen an den Lehrveranstaltungen des Medizinstudienganges iMED teil. Sie werden von engagierten Welcome Buddies (Hamburger Studierende) unterstützt und vom Team „Internationaler Austausch“ begleitet. Im Rahmen einer Willkommenswoche lernten die Gaststudierenden bereits wichtige Aspekte zur Studienorganisation kennen, probierten ihre praktischen Fähigkeiten im MediTreff aus, erhielten eine Campusführung und konnten beim International Get Together, organisiert mit Herrn Prof. Seitz aus dem Office der Südosteuropa-Kooperation, erste Kontakte knüpfen.
Es gab einen regen Austausch mit vielen netten und interessanten Gesprächen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Zusammentreffen und wünschen allen eine schöne und gesunde Zeit in Hamburg und am UKE!