UGH: “Hamburger Zukunfts-Dialog”

In urbanen Räumen treffen viele Anforderungen aufeinander: Menschen wollen leben, arbeiten, lernen, forschen – und Orte für Freizeit, Kultur und Bildung finden. Aber wie plant man Wissenschaft und Forschung mitten in der Stadt?

Wissenschaft braucht spezielle Bedingungen – Platz, Ruhe, technische Infrastruktur. Gleichzeitig wünschen sich Forschende, wie alle anderen einen Kiez, kurze Wege, Schulen für die Kinder, Erholung im Grünen.

Studierende wollen urban leben, Start-ups suchen Anschluss an Forschung, Arbeitsplätze innerhalb und jenseits der Wissenschaft sind gefragt. Stadtplaner und Stadtplanerinnen stehen vor der Aufgabe, all diese Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Neben Wohnungen, Schulen, Geschäften und Forschungseinrichtungen ist etwa eine S-Bahn-Anbindung unerlässlich – aber eben nicht zu nah an empfindlichen Experimenten, um Erschütterungen zu vermeiden.

Beim Hamburger Zukunfts-Dialog diskutieren Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Stadtplanung, Wirtschaft und Gesellschaft, wie Stadtentwicklung als gemeinsamer Prozess der gesamten Stadtgesellschaft gelingen kann. Reichen Wohnungen und Labore – oder braucht es mehr? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz? Wie entstehen Innovation und Produkte aus Wissen? Und was können wir von internationalen Metropolen lernen? Am Beispiel der Science City Hamburg-Bahrenfeld zeigt sich, wie sich Forschungsanforderungen mit urbanen Bedürfnissen verbinden lassen. Nur im Dialog zwischen allen Beteiligten gelingt Wissenschaft in der Stadt. Und Stadt durch Wissenschaft.

18:00 – Einlass

18:30 – Begrüßung
Dr. Astrid Könönen, Country Market Director – Ramboll Management Consulting Germany
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrike Beisiegel, Vorstandsvorsitzende Universitäts-Gesellschaft Hamburg

Impulse
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Vizepräsident der Universität Hamburg
Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung – Science City GmbH und HafenCity Hamburg GmbH

Zusätzlich zu den Impulsgebenden auf dem Panel
Dr. Astrid Könönen, Country Market Director – Ramboll Management Consulting Germany
Dr. Marlitt Jönsson, Head of R&D Digital & Principal Scientist Digital, Beiersdorf AG
Dr. Heiko Milde, Geschäftsführer – IFB Innovationsstarter GmbH
Ragnar Kruse, Gründer von AI.HAMBURG und Smaato
Prof. Dr. Heinrich Graener, UGH Vorstand, Dekan a. D. MIN-Fakultät der Universität Hamburg (Moderation)

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Die Veranstaltung findet statt am:

Mittwoch, den 2.7.2025:
Ab 18:00 Uhr: Einlass
18:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung

Ramboll Office in Hamburg
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg
Hier finden Sie die Anfahrskizze.

Zur Anmeldung


Quelle: Veranstaltungen | Universitäts-Gesellschaft Hamburg (uni-gesellschaft-hh.de)

© UKE Alumni Hamburg-Eppendorf e.V. | Martinistraße 52 | Erika-Haus W 29 | D 20246 Hamburg | alumni@uke.de |Spendenkonto DE 57 3702 0500 0001 5545 01

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account