8. Alumni-Tage: Weiterbildung interdisziplinär – Familie und Karriere

Weiterbildung interdisziplinär – Familie und Karriere: Unter dieser Überschrift nahmen über 100 Gäste in Präsenz im Erika-Haus (W29) und online an den 8. Alumni-Tagen teil.

Am 24./25. November fanden die 8. UKE Alumni-Tage im Festsaal des Erika-Hauses statt. Gleichzeitig konnten Interessierte, die nicht persönlich kommen konnten, die Veranstaltung auch per Video-Konferenz verfolgen. Schwerpunkte der diesjährigen Tagung waren Osteologie, Kardiologie sowie Familie und Karriere.

In der Spitze über 100 Personen, darunter erfreulicherweise auch zahlreiche Studierende, waren im Erika-Haus und per Video dabei um sich wiederzusehen und fortzubilden. Das Programm beinhaltete Übersichtsreferate zum aktuellen Kenntnisstand diagnostischer, therapeutischer und präventiver Maßnahmen sowie viel Raum für Diskussionen. Neben der Osteologie und Kardiologie lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie der Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Ganz besonders schön war, dass auch einige Promovenden aus dem Jahr 1998 vor Ort dabei waren oder sich online dazugeschaltet haben. Eine von ihnen, Frau PD Dr. Sonja Hansen (Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Berlin) blickte auf die letzten 25 Jahre zurück und berichtete von ihren Erfahrungen und ihrem persönlichen Werdegang.

Am Samstag erlebten die Gäste eine interessante Podiumsdiskussion zum Thema „Kolleginnen in einer Universitätsklinik“ – moderiert von der ARD-Journalistin Dr. Susanne Holst.

Hier finden Sie den Flyer mit dem vollständigen Programm.

Außerdem waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer live bei der Verlosung der diesjährigen Alumni-Stipendien und weiterer Preise dabei! Als zweiter Preis war ein Gutschein des UKE-Athleticum für eine professionelle sportmedizinische Leistungsuntersuchung zu gewinnen, wie sie auch z. B. die Profis des HSV bekommen. Eine tolle Gelegenheit, seine persönliche Fitness mit modernster Medizin überprüfen zu lassen. Als weitere Preise stiftete Prof. Klaus Püschel drei seiner spannenden Bücher!

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit einem Empfang im Gartensaal (das Buffet wurde hervorragend vorbereitet von der Klinik-Gastronomie des UKE – dafür gebührt dem Team ein großer Dank!) sorgte für zwei stimmungsvolle Tage.

Wir möchten uns bei den Helferinnen und Helfern, Freunden und Förderern sowie allen Alumni für das Gelingen dieser Veranstaltung bedanken und freuen uns schon auf 2024!

Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Bildes von Ihnen nicht einverstanden sein, schreiben Sie uns bitte eine Mail an alumni@uke.de!

Bilder: C. Ketels

© UKE Alumni Hamburg-Eppendorf e.V. | Martinistraße 52 | Erika-Haus W 29 | D 20246 Hamburg | alumni@uke.de |Spendenkonto DE 57 3702 0500 0001 5545 01

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account