Zehn Jahre erfolgreiche Förderung von Studierenden: Mit einer feierlichen Verleihung begrüßte die Universität Hamburg am 19. Februar 329 neue Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten.
Tag Archive for: Uni Hamburg
Der älteste Medizinpreis Deutschlands wurde an sechs Forschende des UKE verliehen. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Kuratoriumsvorsitzendem Prof. Dr. Ansgar W. Lohse überreicht.
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist in Hamburg als Zentrum für Intensivmedizin ausgewiesen worden. Damit gehört das UKE zu den Kliniken, die künftig neben der Patient:innenversorgung besondere Aufgaben im Bereich der Intensivmedizin wahrnehmen.
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie.
Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich zur Leberforschung bewilligt.
Die UGH stellt die 2. Hamburger Zukunfts-Konferenz unter den Titel “Twin Transformation”. Die Konferenz findet in Partnerschaft mit der Universität Hamburg und Unterstützung der Handelskammer Hamburg statt.
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat sich kürzlich im UKE über Projekte zur Digitalisierung und die Entwicklung von KI-Anwendungen zur Unterstützung der Patient:innenversorgung informiert.
In Anlehnung an das diesjährige Motto der Woche des Sehens „Klar sehen“, veranstalteten der Freundes- und Förderkreis des UKE und der UKE Alumni-Verein zusammen mit dem Inklusionsteam des UKE vdie Informationsausstellung „Klare Sicht im digitalen Zeitalter“.
Der Übergang von der analogen in die digitale Welt führt in der Medizin, in Forschung und Lehre zu tiefgreifenden Veränderungen.
Ausbau der digital unterstützten Gesundheitsversorgung im UKE: Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet.