Hamburger Zukunfts-Dialog mit dem Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin” moderiert von Prof. Dr. Götz Thomalla, Prodekan für Klinische Forschung und Translation am UKE.
Tag Archive for: Uni Hamburg
“Breaking Boundaries: Die Macht der Innovation” mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin, Katharina Fegebank am 20. September um 18.30 Uhr im Hörsaal C in der Edmund-Siemers-Allee 1.
Forschende des UKE haben die Auswirkungen von bereits kurzfristigen Abweichungen von regelmäßiger und ausgewogener Ernährung auf das Immunsystem untersucht.
Am 12. Mai eröffnet das Medizinhistorische Museum Hamburg um 19.30 Uhr die Ausstellung Venusmaschine mit Werken der Bildhauerin Kirsten Krüger.
Am 25. April ist es wieder soweit: Das Coffeebike macht Station auf dem Campus Von-Melle-Park. Und dieses Mal ist nicht nur der Universitätspräsident mit von der Partie.
Das Nationale Obduktionsnetzwerk NATON hat das Ziel, systematische und standardisierte Erkenntnisse über pandemische Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 aus Obduktionen zur Verfügung zu stellen.
Die Nieren übernehmen zahlreiche Aufgaben im menschlichen Körper – umso wichtiger ist es, regelmäßig zu kontrollieren, ob sie diese täglichen Topleistungen noch erbringen können.
Am 23. Februar 1923 hielt die damals 28-jährige Physiologin Rahel Plaut ihre Antrittsvorlesung an der Medizinischen Fakultät Hamburg. Sie war die erste und blieb für viele Jahrzehnte die einzige habilitierte Ärztin an der Hamburger Universität.
Prof. Dr. Jörg Heeren, Heisenberg-Professor für Immunmetabolismus, Vizedirektor des Instituts für Biochemie und Molekulare Zellbiologie am UKE berichtet über neue Therapien mittels Aktivierung des braunen Fettgewebes.
Sie studieren Medizin, Rechtswissenschaft, Informatik und BWL aber auch kleinere Fächer wie Japanologie, Gebärdensprachdolmetschen, Ozeanographie, Hebammenwissenschaft oder Holzwirtschaft.